Dann ist es Zeit, zum Zucker überzugehen. Als Dosierung empfiehlt sich die Zugabe eines großen Esslöffels Zucker auf 250 Milliliter Wasser. Anschließend müssen Sie alles vermischen, damit sich der Zucker gut auflöst.
Sie müssen das Glas lediglich mit Watte abdecken, um zu verhindern, dass Insekten oder Mücken in das Glas eindringen. Etwa 15 Tage lang sollte die Mischung an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden und das Ganze mindestens einmal täglich umgerührt werden.
Im Laufe der Tage wird die Flüssigkeit aufgrund des natürlichen Gärungsprozesses immer dunkler. Nach den nötigen 15 Tagen können Sie die Flüssigkeit filtern und von den verschiedenen Apfelstücken und Resten trennen.
Aber das ist noch nicht alles. Um den Fermentationsprozess abzuschließen, wird die resultierende Flüssigkeit etwa anderthalb Monate lang in ein anderes Glas gegossen. Sie haben Ihren Apfelessig erhalten.
ADVERTISEMENT