Willkommen in der Welt des Ringelblumentees, einem köstlichen Getränk aus den leuchtenden Blütenblättern der Ringelblume. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bietet auch eine Reihe medizinischer Vorteile, darunter entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen. Wenn Sie bereit sind, Ihren eigenen Ringelblumentee zuzubereiten, müssen Sie die Blüten zunächst richtig trocknen. Lassen Sie uns in den Prozess eintauchen:
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Auswahl der richtigen Ringelblumenart. Für medizinische Zwecke sollten Sie Calendula officinalis (auch bekannt als Calendula oder Ringelblume) verwenden und Tagetes meiden, die hauptsächlich zu dekorativen Zwecken in Gärten verwendet wird.
Jetzt, da Sie die richtigen Ringelblumen haben, können wir mit dem Trocknungsprozess fortfahren:
Ernte:
Gehen Sie am späten Vormittag in Ihren Garten, wenn der Tau verdunstet ist, aber bevor die Sonne am stärksten scheint. Dadurch wird sichergestellt, dass die Blüten trocken und dennoch voller natürlicher Öle sind, die für Ihren Tee äußerst vorteilhaft sind.
Suchen Sie nach Blüten, die vollständig geöffnet, aber noch nicht über ihren Höhepunkt hinaus sind.
Vorbereitung:
ADVERTISEMENT