Waschen Sie die Blüten zunächst vorsichtig, um Schmutz oder kleine Insekten zu entfernen.
Zupfen Sie vorsichtig die Blütenblätter von der Basis jeder Blüte ab. Die Blütenblätter werden zwar normalerweise für Tee verwendet, Sie können aber auch den gesamten Blütenkopf trocknen, wenn Sie das bevorzugen.
Trocknungsmethoden:
Lufttrocknen: Dies ist die einfachste und effektivste Methode, um die Farbe und die Öle der Blütenblätter zu erhalten.
Legen Sie die Blütenblätter in einer einzigen Schicht auf ein sauberes Papiertuch oder ein Maschensieb.
Suchen Sie sich einen warmen, trockenen und gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um Ihre Blütenblätter zu platzieren.
Je nach Luftfeuchtigkeit kann es etwa 1–2 Wochen dauern, bis die Blütenblätter vollständig getrocknet sind. Drehen Sie sie alle paar Tage um, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Trocknen im Ofen: Wenn Sie wenig Zeit haben, kann Ihnen Ihr Ofen helfen.
Heizen Sie den Backofen auf die niedrigste Stufe vor, normalerweise etwa 170 °F oder 75 °C.
Verteilen Sie die Blütenblätter in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Überprüfen Sie alle 15 Minuten, bis sich die Blütenblätter trocken und knusprig anfühlen, was normalerweise etwa 30-60 Minuten dauert.
Dörrgerät: Wenn Sie zufällig ein Dörrgerät haben, kann dieses Gerät die beständigsten Ergebnisse liefern.
Verteilen Sie die Blütenblätter in einer einzigen Schicht auf den Dörrtabletts.
Stellen Sie das Dörrgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers für Kräuter ein, normalerweise etwa 95-115 °F oder 35-46 °C.
Lassen Sie die Blütenblätter 4-8 Stunden trocknen oder bis sie vollständig trocken und brüchig sind.
Lagerung:
Sobald Ihre Blütenblätter getrocknet sind, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Dadurch bleiben ihr Geschmack und ihre medizinischen Eigenschaften erhalten.
Vergessen Sie nicht, das Datum auf dem Behälter zu vermerken, damit Sie wissen, wie frisch Ihre Teezutaten sind.
Es ist Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen! Um eine wohltuende Tasse Ringelblumentee zuzubereiten, lassen Sie einfach 1–2 Teelöffel getrocknete Blütenblätter je nach Geschmacksvorlieben etwa 5–10 Minuten in heißem Wasser ziehen. Wenn Sie abenteuerlustig sind, können Sie die Ringelblumenblüten auch mit anderen Kräutern wie Kamille oder Minze mischen, um eine zusätzliche Geschmacks- und Nutzenschicht hinzuzufügen.
Indem Sie Ihre eigenen Ringelblumen trocknen, kreieren Sie nicht nur einen frischen und wirksamen Kräutertee, sondern können auch die natürlichen medizinischen Eigenschaften dieser wunderschönen Blume nutzen. Worauf also warten? Beginnen Sie mit dem Trocknen dieser Ringelblumen und begeben Sie sich auf eine Reise voller Wohlbefinden und Freude!
ADVERTISEMENT