Von Oktober bis Januar benötigt Clivia eine Winterpause. Idealerweise platzieren Sie sie an einem Ort, an dem die Temperatur zwischen 10 und 15 °C variiert. In dieser Zeit ist nur minimales Gießen erforderlich. Die Düngung sollte nur im Frühling erfolgen. Sobald die Pflanze gut ruht, beginnen sich Blüten unter den Blättern zu bilden. Beginnen Sie dann mit der Bewässerung mit 40°C warmem Wasser, um ihre Entwicklung zu beschleunigen.
Sommerpflege und Blütenförderung
Wenn der Trieb blüht, düngen Sie ihn einmal pro Woche und wiederholen Sie diese Düngung bis August. Ein klassischer Blumendünger reicht aus. In dieser Zeit regelmäßig gießen, sonst werden die Blätter welken. Achten Sie jedoch auf zu häufiges Gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Lichtbedarf und Vorsicht beim Umtopfen
Clivia mag helle Standorte im Haus, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Im Sommer können Sie die Pflanze auch nach draußen in den Halbschatten stellen, aber bewegen Sie sie nicht zu oft, da sie empfindlich gegenüber Standortwechseln ist. Wenn Sie die Pflanze umtopfen müssen, tun Sie dies erst nach der Blüte. Die Vermehrung ist einfach durch Teilung möglich.
Tipps für die Kultivierung von Clivia-Pflanzen
Gewähren Sie der Pflanze eine Winterpause.
Bewegen Sie sie nicht zu oft, um die Blütenentwicklung nicht zu stören.
Düngen Sie während der aktiven Wachstums- und Blütezeit regelmäßig mit einem Blumendünger.
Besprühen Sie die Blätter während ihrer Entwicklung.
Entfernen Sie die roten Beeren nach der Blüte, wenn Sie die Pflanze nicht unnötig stressen möchten.
Mit diesen Tipps und etwas Pflege wird Ihre Clivia-Pflanze Ihnen jahrelang Freude bereiten. Viel Erfolg!
ADVERTISEMENT