Knoblauch ist zweifellos eines der stärksten natürlichen Antibiotika und hat sich bei der Bekämpfung von 14 verschiedenen Infektionen als besonders wirksam erwiesen.
Die meisten seiner medizinischen Eigenschaften sind auf das Vorhandensein einer Schwefelverbindung namens Allicin zurückzuführen, die auch einen stechenden Geruch verströmt. Es schützt wirksam vor pathogenen Bakterien, Viren, Parasiten, antibiotikaresistenten MRSA und Hefeinfektionen. Nach der Einnahme wandelt sich Allicin in Sulfensäure um, den schnellsten Radikalfänger.
Der beste Weg, die gesundheitlichen Vorteile dieses Gemüses zu nutzen, besteht darin, es roh zu essen, die Knoblauchzehe zu pressen oder zu zerdrücken, 5 Minuten zu warten, bis das Allicin aktiv wird, und es dann zu essen.
Knoblauch, auch Allium sativum genannt, gehört zur Familie der Liliengewächse und ist in vielen Küchen auf der ganzen Welt ein beliebtes Gewürz. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, zeichnet es sich durch seinen Gehalt an Organoschwefelverbindungen, Antioxidantien und seinem Hauptwirkstoff Allicin aus. Diese Zusammensetzung bietet viele Vorteile und macht es zu einem Grundbestandteil natürlicher Heilmittel.
DIE VORTEILE VON KNOBLAUCH
Knoblauch ist eine Quelle von Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Vitamin C und B9 und hat eine herzschützende Wirkung sowie entzündungshemmende, antimikrobielle, antimykotische, antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.
Darüber hinaus würde es das Blut verdünnen, bestimmte Krebsarten bekämpfen und Diabetes reduzieren. Im kosmetischen Bereich werden ihm Vorteile bei der Pflege von Haaren und Nägeln sowie bei der Bekämpfung von Akne und Warzen zugeschrieben.
Ebenso wäre es bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Infektionen wirksam, indem es die beteiligten Krankheitserreger bekämpft. Dazu gehören:
Helicobacter Pylori (H.Pylori), ein Bakterium, das Verdauungsstörungen verursacht,
Candida, ein Hefepilz, der für Pilzinfektionen und Hauterkrankungen verantwortlich ist
Staphylokokken, Bakterien, die bei Lebensmittelvergiftungen und Gastroenteritis vorkommen,
Escherichia coli (E.Coli), ein Darmbakterium
Herpes, beteiligt an Infektionen der Haut und Schleimhäute
Influenza A und B, verantwortlich für die Grippe
Orale Streptokokken, Bakterien, die insbesondere Angina pectoris und Zahnkaries verursachen
Vibrio, verantwortlich für Cholera
ADVERTISEMENT