Rezept für köstliches Feta-Käsebrot
Zutaten:
-
- 1 Packung Trockenhefe
-
- 5 EL Olivenöl
- 250 g Fetakäse
-
- 600 g Mehl
- 1 Tasse Wasser (ca. 240 ml)
- 1 EL Zucker
-
- 1 TL Salz
- 120 g Kasseri Käse (optional)
- etwas Oregano
Zubereitung:
- Vorbereitung des Teigs:
-
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe vermischen.
- Langsam das Wasser und 3 EL Olivenöl hinzufügen, während Sie die Zutaten zu einem klebrigen Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Vorbereitung des Backblechs:
- Ein Backblech mit 1 EL Olivenöl einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
- Vorbereitung des Belags:
- Den Fetakäse zerbröseln und etwa zwei Drittel davon in den aufgegangenen Teig kneten.
- Falls verwendet, den Kasseri Käse reiben und ebenfalls in den Teig kneten.
-
- Formen des Brotes:
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen und gleichmäßig flachdrücken. Die Oberfläche mit dem restlichen Fetakäse bestreuen und mit etwas Oregano würzen.
- Backen des Brotes:
-
- Das Brot in den auf 200°C vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 35-40 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
- Nach etwa 20 Minuten Backzeit den restlichen EL Olivenöl über die Oberfläche träufeln, um eine besonders knusprige Kruste zu erzielen.
- Servieren und Genießen:
-
- Das frisch gebackene Feta-Käsebrot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In Scheiben schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Tipps und Variationen:
-
- Kräuter: Für zusätzlichen Geschmack können Sie gehackte frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum in den Teig einarbeiten.
- Käsesorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Gouda, um dem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
- Zusatzoptionen: Oliven, sonnengetrocknete Tomaten oder gehackte Nüsse können ebenfalls dem Teig hinzugefügt werden, um zusätzliche Aromen und Texturen zu bieten.
- Serviervorschläge: Das Feta-Käsebrot eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen und Salaten oder als Basis für belegte Brote. Auch als Teil eines mediterranen Buffets mit Hummus, Tzatziki und Oliven ist es ein Hit.
ADVERTISEMENT